Kurzhanteln sind variabler einsetzbar, da du beide Arme unabhängig voneinander bewegen kannst. Außerdem beanspruchen sie die Stabilisierungsmuskulatur stärker. Eine Alternative zu Kurzhanteln sind die kugelförmigen Kettlebells. Anders als bei Hanteln liegt der Schwerpunkt nicht in deiner Hand, sondern in der Mitte der Kugel. So lassen sich Schwungübungen besonders präzise durchführen.
Die aus sechs verschiedenen Marken bestehende Life Fitness-Markenfamilie ist darauf ausgerichtet, jedem die Möglichkeit zu bieten, aktiv zu sein. Wir schaffen einladende und transformative Fitnesslösungen, die Ihnen und Ihren Mitgliedern zugutekommen. Entdecke jetzt dein Fitnessstudio, damit wir gemeinsam deine Ziele erreichen. Sie möchten fit und gesund ein aktives und erfülltes Leben führen.
Egal welches Ziel Du hast, unsere #jumperscommunity unterstützt Dich auf Deinem Weg dorthin. Woher kommt der Schmerz und welche Übungen können dem Rücken helfen? Diese und weitere Fragen beantwortet unsere zertifizierte Online-Rückenschule.
ist ein sanftes Ganzkörpertraining, welches speziell die Tiefenmuskulatur trainiert. Primär werden Beckenboden, Rücken- und Bauchmuskulatur angesprochen. Die Bewegungen werden langsam und in einander fließend ausgeführt. Für alle Mitglieder, die uns in der ungewissen und schwierigen Zeit mit der Abbuchung der Beiträge weiterhin unterstützen wollen, bleiben die Erstattungsmöglichkeiten wie gehabt. Dich erwartet ein einzigartiges Ambiente, das zum Wohlfühlen einlädt und Dir ein neues und motivierendes Trainingsgefühl schenkt.
Für dein Muskeltraining eignen sich große Geräte wie Kraftstationen oder kleines Equipment wie Hanteln. Körpergewichtsübungen lassen sich mit Hilfsmitteln wie Gewichtsmanschetten und Fitnessaccessoires wie Handschuhen unterstützen. Klettern und Boxtraining sind weitere Möglichkeiten des Krafttrainings.
Egal, ob es um Kraft-Ausdauer oder Koordination geht, oder du Spaß an Tanz-Elementen oder Entspannung hast – wir haben sicher den passenden Kurs für dich. Sie studierte in den Niederlanden Physiotherapie und absolvierte an der deutschenSporthochschule Köln ihren Master of Science für Sportphysiotherapie. In Bad Homburg praktiziert sie als selbstständige Therapeutin seit über 10 Jahren mit demSchwerpunkt Sport. Zusätzlich ist sie Lymph- und Ödemtherapeutin, Manualtherapeutin, Therapeutin für neurophysiologische Bewegungstherapie und Myofascial Release. Seit mehr als 15 Jahren ist sie als Trainerin und Kursleiterin in der Fitnessbrancheund seit einigen Jahren als Ausbilderin für den Bereich Pilates, Rücken und Faszientätig.